01.07.25: Feldrundfahrt im Erzgebirge und Besichtigung der LfULG Öko-Sortenversuche

Feldrundfahrt  im Erzgebirge und Besichtigung der Öko-Sortenversuche

Ort/ Start Biohof Müller GbR, Wolfgang Müller, Hauptstraße 13, 01762 Hartmannsdorf, (neben Landmaschinenvertrieb- und Service GmbH)

Anmeldung bitte bis zum 28.06.2025 >>> HIER IM LINK <<<

Programm


09.00 Uhr Vorstellung Biohof Müller GbR
durch Betriebsleiter Wolfgang Müller
Besichtigung ausgewählter Feldkulturen: Winterweizen (mehrere Sorten), Sommerschälhafer, Sommergerste, Sommerweizen, weiße und blaue Lupine

10.30 Uhr Fahrt zur Erzgebirgischen Agrargesellschaft Forchheim mbH, Wernsdorfer Str. 22, OT. Forchheim, 09509 Pockau (ca. 30 min)
Vorstellung des Betriebes durch Betriebsleiter Jonathan Arnold
Besichtigung ausgewählter Feldkulturen: Winterroggen, Schälhafer, Silomais, Ackerbohne, Kleegras

12.00 Uhr Mittagsimbiss
LfULG Prüffeld Forchheim, 09509 Pockau-Lengefeld, Wernsdorfer Str. 23, OT Forchheim

13.00 Uhr Besichtigung der Sortenversuche zum ökologischen Landbau des LfULG auf Flächen der Erzgebirgische Agrargesellschaft Forchheim
Sommergerste, Sommerhafer, Sommerweizen, Winterweizen, Winterroggen, Winterdinkel, Wintergerste und Silomais
Katharina Brütting, Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie, Nossen

15.00 Uhr Abschluss bei Kaffee und Kuchen

danach optional Besichtigung der Landessortenversuche zum ökologischen Ölleinanbau auf den Flächen des Betriebes Joachim Reichel

Anmeldung bitte bis zum 28.06.2025 >>> HIER IM LINK <<<


Kontakt/ Organisiation:

Ulf Müller, Tel.:0351 4031918, ulf.mueller@gaea.de

Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer-Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Kosten für Verpflegung werden bitte von den Teilnehmern getragen.

zur Anmeldung