25.06.25: ÖBS-Gäa-Feldrundfahrt Ostsachsen

ÖBS Gäa Feldrundfahrt ökologischer Ackerbau

am Mittwoch, den 25.06.2025 von 9:00 - 16:00 Uhr
mit fachlicher Begleitung durch Prof. Dr. Knut Schmidtke (HTW Dresden)

Treffpunkt/ Start:  Biohof Ronny Rebisch
, Am Klosterwasser 17, 01920 Panschwitz-Kuckau OT Cannewitz

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Bioland e.V. und ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH.

Programm

9.00 Uhr
    Betriebsvorstellung Bio-Landwirtschaftsbetrieb Rebisch
Besichtigung ausgewählter Kulturen: Winterweizen, Sojabohne, weiße Lupine, Sonnenblume, Sommeröllein
durch Betriebsleiter Ronny Rebisch

10.30 Uhr Wechsel zu Bio Landwirtschaftsbetrieb Schmole

Dorfstraße 3, OT. Nucknitz 01920 Crostwitz
Betriebsvorstellung durch Betriebsleiter Marco Schmole
Besichtigung ausgewählter Kulturen: Winterweizen, Winter- und Sommerhafer, Erbse, Ackerbohne, weiße Lupine,

12.00 Uhr Mittagsimbiss

Überblick zur Marktsituation für ökologisch erzeugte Druschfrüchte
Steffen Mucha, Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH

13.00 Uhr Fahrt zum Bio Landwirtschaftsbetrieb Steffen Morche
Zur Quelle 1, 02906 Ober Prauske (ca. 35 min Fahrzeit)

14.00 Uhr Betriebsvorstellung durch den Sohn des Betriebsleiters Magnus Morche
Besichtigung ausgewählter Kulturen: Sommer- und Winterweizen, Winterroggen, Sommer- und Winterhafer, Sonnenblume, Lupine, Gemenge Senf, Sommerwicke, Rauhhafer

16.00 Uhr Abschluss bei Kaffee und Bio-Kuchen

Anmeldung >>> hier im Link <<< bis zum  22.06.2025 !!!

Kontakt/ Organisiation:
Gäa e.V., Glacisstr.20b, 01099 Dresden, Ulf Müller, e-mail: ulf.mueller@gaea.de
Mobil: 0172-7778152, Tel.: 0351 4031918

Kosten:
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da diese Wissenstransfer-Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Für die Getränke und Verpflegung wird eine Pauschale von 15,00 € pro Teilnehmer erhoben.

zur Anmeldung