Hofnahe Fleischverarbeitung 5.0

BIO-TREFF Verarbeitung und Qualität
Veranstaltung d s Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Kompetenztentrum Ökolandbau:

Termin: 30. April 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Gut Gamig e.V., Gamig 2, 01809 Dohna, im Werkstattgebäude

Zum 5. Mal treffen wir uns rund um das Thema „Hofnahe Verarbeitung von Fleisch“. Alle Hofverarbeitenden und Vermarktenden von Fleisch sind herzlich zum Austausch-Treffen eingeladen. Das Treffen richtet sich vorrangig an Bio-Betriebe. Alle regional tätigen Betriebe sind ebenfalls willkommen. Unsere Themen werden sein:

Etikettierung: Nachhaltige und pragmatische Gestaltung unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben.
Kommunikation: Wie transportiere ich das Gemeinwohl und die Nachhaltigkeit von Weidehaltung in Richtung Kunde?


Programm

ab 09:45 Uhr Ankommen

10:00 Uhr Begrüßung
Angelika Hoppe, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau, LfULG
Antje Sobe, Gut Gamig e.V.

10:15 Uhr Stand der Dinge
Was ist seit dem letzten Treffen umgesetzt worden und an neuen Fragen entstanden?
alle Teilnehmenden

10:30 Uhr Etikettierung
Angelika Hoppe, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau, LfULG

12:00 Uhr Mittags-Pause mit Mitgebrachtem

12:30 Uhr Fleisch aus Weidehaltung ist gut für das Klima – wie sag ich´s den Kunden?
Beispiele, Argumente
Angelika Hoppe, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau, LfULG

14:00 Uhr Rundgang Gut Gamig/ Hofladen

15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 29. April 2025 an unter https://mitdenken.sachsen.de/1049900

Kontakt Herausgeber und Veranstalter
Abteilung 7, Referat 79
Angelika Hoppe
Telefon: + 49 35242 631-7951
E-Mail: angelika.hoppe@smekul.sachsen.de

Foto: Schafssalami, Angelika Hoppe