In Trockenjahren ackern: mit knappen Wasserressourcen wirtschaften und Humuserhalt fördern

Feldtag auf dem Landwirtschaftsbetrieb Ökolandbau Canitz

Veranstalter: HumusKlimaNetzwerk

Donnerstag, 5. Juni 2025, 9.30 Uhr – 13.30 Uhr (mit anschließendem Mittagsimbiss)

Ort: Ökolandbau Canitz GbR, Treffpunkt: Sahlassaner Str. 3, 01616 Strehla

Wir laden Sie herzlich ein zum HumusKlimaNetz-Feldtag auf dem Landwirtschaftsbetrieb Ökolandbau Canitz GbR. Der Klimawandel verändert die Anbaubedingungen der Landwirtschaft auch in Sachsen. Strategien zur Anpassung an die knappen Wasserressourcen werden zunehmend erforderlich. Pflanzenbauliche Maßnahmen wie die Wahl trockenheitstoleranter Kulturen, effiziente Bewässerungssysteme, aber auch humusfördernde Maßnahmen, zählen zu den Lösungsansätzen, die zur Klimaresilienz auf dem Betrieb beitragen können.
Auf dem Feldtag erwarten Sie zu diesen Themen spannende Vorträge von Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke, HTW Dresden, und Frank Reinicke, INL GmbH & Betriebsbegleitung im HumusKlimaNetz. Marcus Theinert, Ökolandbau Canitz GbR, gibt Einblicke in die aßnahmen, die er auf seinem Betrieb umsetzt, um auch bei zunehmender Trockenheit gute Erträge zu erzielen und die Fruchtbarkeit seiner Böden zu erhöhen. In verschiedenen Getreide- und Gemüsekulturen experimentiert er u.a. mit Kreisberegnung, Direktsaat und dem Anbau von Untersaaten.
Bei einer Feldbegehung werden den Teilnehmenden verschiedene Bewässerungsanlagen vorgestellt. Stefan Scholz, HYDRO-AIR, und Rainer Schlepphorst, Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften, erläutern die Planung, Funktionsweise und effiziente Steuerung aktueller Bewässerungssysteme.

Programm

Ab 09.00 Uhr            Ankommen

09.30 – 09.40 Uhr    Begrüßung
Lena Guhrke, HumusKlimaNetz, DBV & Marcus Theinert, Ökolandbau Canitz GbR

09.40 – 11.10 Uhr    Vorträge mit Fragen & Diskussion:
• „Der Osten vertrocknet – Strategien zur wassersparenden Produktion“
Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke, HTW Dresden
• „Humusmehrende Maßnahmen integrieren – erst recht in Trockenjahren“
Frank Reinicke, INL GmbH, Betriebsbegleiter des HumusKlimaNetz
• „Aus der Praxis: Trotz Klimawandel gute Erträge erzielen?“
Marcus Theinert, Ökolandbau Canitz GbR

11.10 – 11.30 Uhr    Kaffeepause

11.30 – 11.40 Uhr    Anfahrt mit dem Pkw zur Feldbegehung

11.40 – 13.30 Uhr    Feldbegehung mit Besichtigung zweier Kreisberegnungsanlagen und Inputs zur Planung, Funktionsweise und effizienten Steuerung aktueller Bewässerungsanlagen
Mit Marcus Theinert, Ökolandbau Canitz GbR
Stefan Scholz, HYDRO-AIR international irrigation systems GmbH
Rainer Schlepphorst, Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.

Ab 13.30 Uhr            Ende & Ausklang mit Mittagsimbiss auf der Fläche

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 28. Mai 2025, über folgenden Link an: https://humus-klima-netz.de/event/feldtag-oelb-canitz/ .

Für die Teilnahme fällt eine Verpflegungsgebühr von 15 Euro für einen Imbiss und Getränke an, welche vor Ort bar zu zahlen ist. Für Rückfragen zum Feldtag wenden Sie sich gerne an Lena Guhrke (l.guhrke@bauernverband.net, +49 151 23251147).