Wann? 06.02.2023, 09:30 Uhr im Ökozentrum Vachdorf, Landstraße 242, 98617 Vachdorf
oder 07.02.2023, 09:30 Uhr im Restaurant „Zum Alten Speicher“, Bahnhofstraße 184 a, 99947 Kirchheilingen
PROGRAMM
09:30 Uhr Begrüßung
Manuela Bärwolff und Thomas Hering, TLLLR
Andreas Baumann, LVV Ökozentrum Vachdorf bzw. Frank Baumgarten, Vorstand Agrargenossenschaft e.G. Kirchheilingen
09:40 Uhr Inhalte und Ziele des Projektes Thüringer Demonetzwerk Agroforst
Corinna Höhl, VAFB Thüringen e.V.
09:50 Uhr Definition, Historie und Typen von Agroforstsystemen
Janos Wack, TRIEBWERK UG [1]
10:20 Uhr Chancen, Hemmnisse und Lösungsperspektiven [1]
10:50 Uhr Pause mit Austausch
11:20 Uhr Konkrete Vorgehensweise bei Erstberatung (Entscheidungskriterien, Flächenauswahl, Planungsaspekte) [1]
11:50 Uhr Etablierung, Bewirtschaftung und Kosten und Leistungen von Agroforstsystemen [1]
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Im Anschluss an diese Veranstaltung am 06.02.23 kann ein nahegelegenes, 20-jähriges Feldheckensystem besichtigt werden. Am 07.02.23 ist die Besichtigung der Landfactur GmbH Kirchheilingen möglich. Die Landfactur GmbH (http://landfactur.de) befindet sich unmittelbar beim Veranstaltungsort.
Anmeldung erforderlich bis zum 01. Februar 2023 an Corinna Höhl, VAFB Thüringen e.V.
per Mail: corinna.hoehl@vafb.de oder Telefon: 0152-27438584
Bitte geben Sie Name, Betrieb und Anzahl der teilnehmenden Personen an. Die Plätze sind begrenzt und werden vorrangig an land- und forstwirtschaftliche Betriebe vergeben. Ihre Teilnahme wird nach Ihrer Anmeldung per E-Mail bestätigt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.agroforst.vafb.de.
__________________________________________________________________________________
Kontakt:
Corinna Höhl (VAFB Thüringen e.V.)
Naumburger Str. 98 in 07743 Jena │ corinna.hoehl@vafb.de │ Tel.: 0152-27438584