Hofübergabe: vererben, verschenken - versteuern?

„Hofübergabe: vererben, verschenken – versteuern?“

Eine Hofübergabe ist ein komplexer Vorgang. In den nächsten Jahren stehen viele Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen vor einer Betriebsnachfolge. Die Bereitschaft loszulassen und abzugeben sowie die rechtliche und steuerlich vorteilhafte Umsetzung sind schwierige Themen, die durch eine frühzeitige Beratung gemeistert werden können. Oft wirken nicht bewältigte Beziehungsthemen zwischen Jung und Alt bis in die rechtliche und steuerliche Umsetzung nach.

Die Fachinformationsveranstaltung gibt Ihnen einen Überblick der Beratungsmöglichkeiten auf der menschlichen und fachlichen Ebene.
Frau Julia Schaller zeigt Ihnen die Möglichkeiten, wie die SVLFG Sie z.B. bei der Bewältigung von Generationenkonflikten, dem Klären des eigenen Rollenverständnisses als Altenteiler und weiteren Spannungsthemen präventiv begleiten kann.
Steuerberater Peter Schöllhorn zeigt Ihnen an anschaulichen Beispielen steuerliche Lösungsmöglichkeiten für einige ausgewählte Fallkonstellationen auf, die Ihnen eine Orientierung für Ihre eigene Hofübergabe oder Hofaufgabe geben können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die von einer Hofübergabe betroffen sind. Sowohl abgebende und als auch übernehmende Betriebsleiter, aber auch deren Partner können in der Veranstaltung wichtige Informationen für die Gestaltung der eigenen Themen erfahren.

Infos und Anmeldung zu den drei Terminen unter:


am 20.01.25, 9:00-12:00 Uhr im Gasthaus "Zur Linde", Bautzner Straße 1, 01920 Panschwitz-Kuckau
am 29.01.25, 9:00-12:00 Uhr im FBZ Nossen ,Waldheimer Straße 230, 01683 Nossen
am 31.01.25, 9:00-13:00 Uhr im  Informations- und Servicestelle Plauen, Europaratstraße 7, 08523 Plauen