Workshop: Bodenmikrobiom & Kompost

Gemeinschaft Biogut- und Grüngutkomposte im Ökolandbau in Sachsen,  ÖKO KOMPOST SACHSEN lädt ein:

Wann: 12. Februar 2025, 9 Uhr bis ca. 15.30 Uhr

Wo: Agroservice GmbH in 02708 Großschweidnitz (südlich von Löbau, Landkreis Görlitz)

Zielgruppe: Der kostenfreie Workshop ist offen für Landwirte, Kompostanlagenbetreiber und sonsti-
gen wissensdurstigen Personen.

Dass das menschliche Mikrobiom eng mit unserer Gesundheit in Verbindung steht, ist zwischenzeitlich unumstritten. Doch wie steht es eigentlich mit dem Bodenmikrobiom? Das einige Böden infolge eines ins Ungleichgewicht geratenen Bodenmikrobioms „kränkeln“, ist schon mit bloßem Auge erkennbar. Die Folgen sind z. B. eine erhöhte Erosionsanfälligkeit, verminderte Wasserhaltekapazität oder reduzierte Mineralisierungsraten. Doch wie genau wirkt sich ein ins Ungleichgewicht geratenes Bodenmikrobiom konkret auf das Pflanzenwachstum, insbesondere den Rhizosphärenraum, aus?

Dieser Workshop führt Sie durch eine spannende Reise in die unsichtbare Welt unter unseren Füßen. Sie erfahren in „leicht verdaulicher“ Form, wie Sie den mikrobiologischen Zustand eines Bodens einfach erkennen, bewerten und vor allem wieder ins Gleichgewicht bringen und weshalb qualitativ hochwertige Komposte eine Schlüsselrolle dabei spielen können.

Themenschwerpunkte:
- Grundlagen zum Bodenmikrobiom
- Grundlagen zum Kompost/Kompostqualitäten
- Bedeutung von Kompost für bodenchemische, physikalische und -biologische Prozesse
- Boden/Kompost-Mikrobiom-Rhizosphären Interaktion
- Bodenmikrobiom mit einfachen Methoden bewerten, aufbauen und langfristig fördern

Ergänzt wird das „theoretische“ Programm mit mitgebrachten Boden- und Kompostproben, einem Binokular und Mikroskop sowie verschiedenen Teststationen zur Boden- und Kompostbewertung. Außerdem besteht die Möglichkeit der Besichtigung der Kompostanlage des Dienstleistungsbetrieb Würsig GmbH.

Veranstalter: Gütegemeinschaft Kompost Ost e.V.

Dozentin: Dr. Katja Balhar; bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an Frau Dr. Balhar unter
kbalhar@kompost-ost.de

Anmeldung: https://www.kompost-ost.de/event-details/workshop-bodenmikrobiom-kompost  bis
02. Februar 2025

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Biogut- und Grüngutkomposte im Ökolandbau in Sachsen“
statt und ist eine Veranstaltung der Gütegemeinschaft Kompost Ost e.V., des Ingenieurbüros für Sekundärrohstoffe und Abfallwirtschaft und des Witzenhausen-Instituts GmbH.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlos-
senen Haushaltes.