Brandenburger Bio-Kartoffelfachtag 2025

Bestände, Ertrag und Qualität durch Anbaumanagement gut im Blick

Freitag, 23.05.2025, 10-15 Uhr
Ökodorf Brodowin Landwirtschaft, Weißensee 1, 16230 Chorin

Der Mai ist ein optimaler Zeitpunkt, um mit Bioland Kartoffelbauberater Christian Landzettel Bestände zu begehen und verschiedenste Themen aufzugreifen. Um diese Jahreszeit geht es um:

- Unkrautmanagement und Dammaufbau direkt besprochen am Objekt
- Diskussion zu den angebauten Sorten, ihrer Eignung für den Standort und möglichen Alternativen
- sehr gerne können je nach Wetter auch Pflegemaschinen gemeinsam begutachtet, eingestellt und bewertet werden
- in Brodowin gibt es Frühkartoffeln, die wir ansehen werden und nach ihren Stärken und Schwächen bewerten können
- Ausblick auf den Pflanzenschutz bei Krautfäule und Käfer – aktueller Stand
- Fragen aus der Runde rund um die Kartoffeln

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Diskussion!

Programm

10 Uhr Ankommen und Begrüßung in der Gärtnerei des Ökodorf Brodowin

10.15 – 11.15 Uhr Einführung und Besichtigung auf dem Ökohof Brodowin: Gärtnerei, Lager, Technik
mit Herrn Bert Wolbrink, Leitung Gemüsebau Brodowin

11.15 – 12.45 Uhr Feldbegehung, Gruppenberatung, Beantwortung individueller Fragen
mit Christian Landzettel, Fachberatung Kartoffelbau und Kartoffelsorten Bioland
Erzeugerring Bayern e.V.


13.00-14.00 Uhr Diskussionsrunde in den Räumlichkeiten des Hofladens,
Mittagessen, Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis

14.00-15.00 Uhr Evaluation des Fachtages, Abschlussrunde, Abschied

Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Veranstalter: Bioland Landesverband Ost e.V.

Moderation: Christian Landzettel, Fachberatung Kartoffelbau und Kartoffelsorten
Bioland Erzeugerring Bayern e.V.

Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.

Anmeldung: bitte bis Montag, 19.05.2025

bei Ruby Reimann-von Au: ruby.reimannvonau@bioland.de
oder über den Bioland Veranstaltungskalender über folgenden Link:
https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details/brandenburger-bio-kartoffelfachtag-2025-oekodorf-brodowin-bestaende-ertrag-und-qualitaet-durch-anbaumanagement-gut-im-blick-1177