Praktikertag rund um Milchvieh und Mutterkühe

Betrieb Manfred und Cornelia Gabler
Fleschützen 5, 87490 Haldenwang/Allgäu
9. Sept. 2023, 9 bis 17:30 Uhr

Eingeladen sind alle Landwirt*innen und Interessierte herzlich zum Praktikertag rund um Milchvieh und Mutterkühe! Ein vielfältiges Programm mit Weidebegehungen, praktischen Vorführungen am Tier, Stallrundgängen, Vorträgen, Dialogen und gemeinsamem Austausch: Der Tag ist in Themenposten aufgeteilt. Alle Besucher*innen können sich so ein individuelles Programm zusammenstellen.

Anmeldung: hier klicken oder unter edmund.leisen@lwk.nrw.de. Abmeldung bis zum 7.9. möglich.

Kosten (inkl. Imbiss!): 35 € bei Voranmeldung bis 20.8., 40 € bei Voranmeldung bis 7.9., 50 € bei Anmeldung ab 8.9. oder vor Ort. Studenten/ Azubis mit Voranmeldung: 35 €. Bei Voranmeldung: Rechnung kommt nach 9.9. Obergrenze: 200 Teilnehmer.

Weitere Informationen zum Programm gibt es unter: ag-oekofuttersaaten.de/event/praktikertag2023/

Station 1: MARC CRANSHOF | Zuchtberater: Zuchtmethode Triple-A                           

Station 2: GUDRUN PLESCH | FIBL Deutschland, Rinderhandling Low Stress Stockmanship

Station 3: HERBERT SIEGEL | Landwirt, SEPP SCHNEID | Landwirt, MECHTHILD KNÖSEL | Landwirtin, Weideschuss mit Fleischdirektvermarktung

Station 4: TOBIAS RUPPANER | Landwirt, STEFAN SCHÜTZ | Günztal Stiftung, Mähtechnik für insektenschonendes Mähen

Station 5: CARSTEN SCHEPER | ÖTZ gGmbH: Hornloszucht, Zucht horntragender Tiere 

Station 6: MANFRED GABLER | Landwirt, KATHRIN GOEBEL | Landwirtin, JOANNA KANTWERK/ SARO RATTER | mehrWERT Öko-Milch+Fleisch/ IG kuhgebundene Kälberaufzucht e.V., Kuhgebundene Kälberaufzucht/ Bullenmast von Milchviehrassen

Station 7: SILVIA IVEMEYER | Uni Witzenhausen, Eutergesundheit: betriebsindividuelle Diagnose- und Handlungsmöglichkeiten

Station 8: SYBILLE MAURER | Praxis Klassische Homöopathie für Rinder, Homöopathische Bestandsbetreuung, Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen, Mastitis, Klauenerkrankungen                    

Station 9: KONRAD STÖGER | Biolandberater und Landwirt, Gülleaufbereitung

Station 10: KLAUS FEUERSTEIN | Landtechnik Karg, Allgäu, Neue Gülletechnik für Grünland aus Spezialwerkstatt Brunner, Schweiz (Schleppfix)

Station 11: KATHARINA WEIHRAUCH | LLH Hessen, EDMUND LEISEN | LWK NRW, MANUEL WINTER | Berater in Österreich, Weidesysteme für Aufzucht/Kühe/Schafe/Ziegen in Zeiten des Klimawandels – Portions-, Kurzrasenweide, mob grazing

Diese Veranstaltung ist Teil des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) - Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

IMPRESSUM
AG Öko-Futtersaaten, Schildstrasse 4, 33378 Rheda-Wiedenbrück, bioland-vollmer@gmx.de