Seit 2008 arbeitet das Team um Swantje und Wilhelm Schäkel von der BioRanch Zempow in ihren Herden mit stressarmen Methoden des „Low Stress
Stockmanship“. Bei allen Herdenaktionen, ob Weideumtrieb, Absetzen, Trächtigkeitsuntersuchung und Ziehen von Blutproben, Aussortieren und
Auf- und Abladen bemühen sie sich, den Tieren so wenig Stress wie möglich zu bereiten. Sie arbeiten mit Vertrauen – je weniger Angst
entsteht, desto ruhiger und zufriedener bleiben die Tiere. Schon die jungen Tiere lernen, ruhig auf die Waage oder den Hänger zu gehen. Damit
verringert sich auch die Verletzungsgefahr und die Tiere sind weniger anfällig gegen Krankheiten.
Über Seminare vermitteln sie Idee und Grundlagen an Praktiker, die mit Rindern arbeiten. Junge Leuten in oder nach der Ausbildung können Erfahrungen und Wissen zum Low Stress Stockmanship sammeln. Auch Laien und Kuhbegeisterte können Low Stress Stockmanship als Erlebnisseminar „Kuhflüstern“ belegen.
Heute (16.02.22) wurden die „Besten Bio-Läden 2022“ ausgezeichnet, mit ganz vorn dabei als Gesamtsieger in der Kategorie Hofläden Familie Heinze vom Herbst-Hof (Kreischaer Straße 6 in Oschatz, www.herbst-hof.de) sowie in der Unter-Kategorie "Hofladen mit besonderer Auswahl innovativer Produkte" Familie Brinkmann mit ihrer Speisekammer (Fröbelstraße 4, Lage, www.bio-hof-brinkmann.de)
...mehrDer deutsche Bio-Facheinzelhandel hat 2021 mit seinem 100-prozentigen Bio-Angebot 4,21 Mrd. Euro umgesetzt[1] und damit das starke Umsatzniveau aus 2020 weitestgehend gehalten. Das war nach dem außergewöhnlichen Umsatzzuwachs von 16,4 Prozent im Vorjahr nicht unbedingt zu erwarten. Der Bio-Großhandel hat 2021 2,34 Mrd. Euro umgesetzt. Um aktive Anreize für den Konsum nachhaltiger Produkte zu schaffen, fordert der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V., die Mehrwertsteuer für Bio-Produkte zu streichen.
...mehr